War es das nun? Fünf Bücher mit insgesamt 820 Seiten sind entstanden. Alles begann mit einer fixen Idee eines damals 10-jährigen Mädchens, die zu mir sagte: „Schreib doch mal das auf, was Du so liebst.“ Mit „POSEY OF COOKING“ begann die Reise vor vier Jahren. Nun blicke ich voller Stolz auf fünf Werke zurück.
Als ich diese Buch schrieb, ging es natürlich mit meinen Kindern wieder auf viele Entdeckungsreisen. In unserer wunderschönen Stadt gibt es private Imker an fast jeder Ecke, bei welchen man auch Honig kaufen kann. Das hat mich immer beeindruckt und fasziniert zugleich. Schließlich dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre, eines Tages mal einen Imker zu besuchen, um einfach mehr über diese Arbeit zu erfahren. Es war ein Ausflug, der sehr lehrreich war und den wir nie vergessen werden...
„Bleib doch, wo der Pfeffer wächst…“ ist ein Sprichwort, das heute nur noch selten verwendet wird. Es bedeutet, dass jemand für etwas noch nicht zur Rechenschaft gezogen wurde, dass ein Streit noch nicht ausgetragen wurde, oder dass eine alte Rechnung noch beglichen werden muss.
Auch ich habe mich mit dieser Phrase beschäftigt. Allerdings anders, denn ich stellte mir die Frage und zugleich der Herausforderung, ob es möglich ist, in unserer Region Pfeffer anzubauen...
Die Ärzte besangen es schon vor vielen Jahren: „Ich ess Blumen, denn Tiere tun mir leid.“ Was haben sie damit gemeint? Sicherlich war es zu jener Zeit nur ein witziger Einfall und mehr haben sie sich dabei nicht gedacht. Heute sieht es aber anders aus. Blumenblüten sind in der gehobenen Gastronomie kaum noch wegzudenken. Aber warum? Mittlerweile bekommst Du fast überall die Aussaat jener zu kaufen. Dazu gehören zum Beispiel die schöne Kapuzinerkresse, Zitronentagetes, Kornblume, Ringelblume, Borretsch oder Malven.
Mich beschäftigte die Frage, ob es nur eine Dekoration ist oder ob tatsächlich mehr dahintersteckt.
Spinat ist ein wundervolles Gemüse und ich liebe es sehr. Deshalb bekommt er in diesem Buch einen gesonderten Abschnitt. Was muss man über ihn wissen? Woher kommt er eigentlich?
In unserer Kindheit haben wir alle Popeye – den Seemann – geschaut und bewundert. Lange dachte ich, dass das Eisen das Wundermittel in diesem Gemüse ist. Aber ist dem so?